Kunstverein Hannover/NORD/LB art gallery/Städtische Galerie KUBUS /Galerie »Vom Zufall und vom Glück«
Nina Aeberhard, Margarete Albinger, Degenhard Andrulat, Marlene Bart, Björn Behrens, Lukas Berger, Rolf Bier, Leona Alina Boltes, Carina Brandes, Esther Buttersack, Dörte Eißfeldt, Max Elzholz, Robert Ernst, Enric Fort Ballester, Thomas Ganzenmüller, Conor Gilligan, Christiane Gruber, Peter Heber, Samuel Henne, Dirk Dietrich Hennig, Franka Hörnschemeyer, Christian Holtmann, Mijin Hyun, Delia Jürgens, Annika Kahrs, Petra Kaltenmorgen, Michael Kaul, Daniel Laufer, Lee, Jungwoo, Lotte Lindner & Till Steinbrenner, Arthur Löwen, Hannes Malte Mahler, Lucie Mercadal, Jub Mönster, Janis Elias Müller, Iris Musolf, Lu Nguyen, Claudia Piepenbrock, Tim Reinecke, Frank Rosenthal, Helene Roßmann, Nikola Saric, André Sassenroth, Eske Schlüters, Frances Scholz, Joanna Schulte, Lisa Seebach, Rainer Splitt, Timm Ulrichs, Rizki Resa Utama, Jochen Weise, Markus *Zimmermann*/IKONOSTASE
Im zweijährlichen Rhythmus und bereits zum 87. Mal versammelt der Kunstverein Hannover aktuelle Positionen der zeitgenössischen Kunst aus Niedersachsen und Bremen. Die von einer Jury aus über 500 Bewerbungen getroffene Auswahl wird auf rund 1600 qm in vier Institutionen ausgestellt. »Raumstationen« zeigt insgesamt 52 künstlerische Positionen unterschiedlichster Generationen von Malerei über Fotografie und Skulptur bis zu raumgreifenden installativen und filmischen Arbeiten.
Neben neuesten Werken bekannter niedersächsischer Künstler wird eine Vielzahl von spannenden Entdeckungen unter den Absolventen der Akademien gezeigt. Vertreten sind außerdem Namen wie Franka Hörnschemeyer (*1958), Dörte Eißfeldt (*1950) oder Frances Scholz (*1962), die großen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen und insbesondere die niedersächsische Kunstszene ausgeübt haben.
Der Titel »Raumstationen« ist in seiner Mehrdeutigkeit zu lesen und verweist sowohl auf die verschiedenen Ausstellungsorte, an denen die Werke der Künstler sich raumgreifend entfalten, als auch auf das Netzwerk unabhängiger Künstler, das sich im Großraum der Region spannt.
Die Preisträgern des Kunstpreises der Sparkasse 2015 Lotte Lindner (*1971) und Till Steinbrenner (*1967) sind im Kunstverein Hannover und Stadtraum Hannover mit Arbeiten vertreten.
Der Jury der 87. Herbstausstellung niedersächsischer Künstlerinnen und Künstler gehörten an:
Dr. Ralf Beil (Direktor Kunstmuseum Wolfsburg), Jule Hillgärtner (Direktorin Kunstverein Braunschweig), Michael Hakimi (Künstler, Berlin), Giso Westing (Kurator Galerie »Vom Zufall und vom Glück«, Hannover), Stefan Becker (Sparkasse Hannover), Gerlinde Harig (Vorstand Kunstverein Hannover), Dr. Silke Sommer (Beirat Kunstverein Hannover), Ute Stuffer (Kuratorin Kunstverein Hannover). Kathleen Rahn (Direktorin Kunstverein Hannover) nahm beratend und ohne Stimmrecht teil.
Digitale Herbstausstellung
Besuchen sie auch unsere "Digitale Herbstausstellung 2015 ":http://digitaleherbstausstellung2015.blogspot.de/
Förderer
Die Ausstellung wird gefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Sparkasse Hannover, die Stiftung Kulturregion Hannover, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die NORD/LB.
Der Kunstverein wird vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover institutionell gefördert.
Raumpläne für die verschiedenen Ausstellungsorte
"Raumpläne Cover":media/raumplan_cover.pdf
"Raumpläne vom Kunstverein":media/raumpla__ne_kunstverein_.pdf
"Raumplan Städtische Galerie »KUBUS«":media/raumplan_kubus.pdf
"Raumplan Galerie »Vom Zufall und vom Glück«":media/raumplan_gvz.pdf
"Raumplan NORD/LB art gallery":media/raumplan_nord_lb.pdf