Kalender
15.00 Uhr
Sonntagsführung
Reisen zur Kunst – La Biennale di Venezia
Nächste Reise zur 59. Venedig-Biennale 2022
Erste Berichte lassen erahnen, dass es anregend und kritisch, aber auch spannend werden wird in der Stadt an der Lagune, in der wir ja auch gerne weitere Highlights rund um die Kunstausstellung sowie in der überall in Venedig erfahrbaren Kunstgeschichte erleben.
Exklusiv für Mitglieder
Für die Realisierung kooperieren wir mit dem Kunstreiseveranstalter Conti-Reisen Köln. Wir möchten Sie bitten, sich zunächst bei uns bis zum 10. Dezember 2021 unter mail_at_kunstverein-hannover.de zu melden, wenn Sie mitreisen möchten! Die weiteren Anmeldeformalitäten werden direkt mit Conti-Reisen erfolgen.
12.00–13.30 Uhr
Kunsttauchkurs
für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Spielerisches Eintauchen in die Ausstellung mit einer Künstlerin.
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
14.30–16.00 Uhr
Kunsttauchkurs
für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Spielerisches Eintauchen in die Ausstellung mit einer Künstlerin.
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
11.15 Uhr
Matinee mit Katalogpräsentation
im Sprengel Museum Hannover
Anlässlich der Ausstellung »seitwärts über den Nordpol« von Christiane Möbus erscheint eine Publikation mit Texten von Erich Franz, Till Julian Huss, Chus Martínez, Kathleen Rahn, Gabriele Sand, Inka Schube, Philip Ursprung, Timm Ulrichs und Henk Visch. Gefördert durch die AKB Stiftung, Stiftung der Familie Carl-Ernst Büchting.
Es sprechen
Juliane Ellen Dohme & Reinhard Spieler
Vorstand Kunstverein Hannover
Direktor Sprengel Museum Hannover
Belit Onay
Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Johannes Janssen
Direktor Niedersächsische Sparkassenstiftung
Angela Kriesel
Kuratoriumsvorsitzende Kunststiftung Bernhard Sprengel und Freunde
Gabriele Sand & Benedikt Fahrnschon
Redaktion der Publikation
Lesung
Jana Auburger
Gedichte von Christiane Möbus
Musik
Julian Becker
Klavier
15.00 Uhr
Sonntagsführung
19.00 Uhr
Gespräch »Die gestiefelte Katze – auf den Spuren von Christiane Möbus und ihren Werken«
mit Martin Engler (Kurator, Frankfurt a. M. / Berlin) und Gabriele Sand (Kuratorin)
15.00 Uhr
Sonntagsführung
12.00–13.30 Uhr
Kunsttauchkurs
für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Spielerisches Eintauchen in die Ausstellung mit einer Künstlerin.
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
15.00 Uhr
Sonntagsführung
19.00 Uhr
Kuratorische Führung
mit Gabriele Sand (Kuratorin) im Kunstverein Hannover
15.00 Uhr
Gespräch
Benedikt Fahrnschon und Gabriele Sand (Kurator*innen), mit Till Julian Huss (wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kunst- und Medientheorie, University of Europe for Applied Sciences, Berlin)
Ort: Sprengel Museum Hannover
12.00–13.00 Uhr
Kunstsurfkurs
für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Digitales Eintauchen in die Ausstellung von Zuhause aus über Zoom (inkl. Materialpaket)
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
13.30–14.30 Uhr
Kunstsurfkurs
für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Digitales Eintauchen in die Ausstellung von Zuhause aus über Zoom (inkl. Materialpaket)
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
18.00 Uhr
Nacht der Museen
18.00–21.00 Uhr: Open Space@night
Ausprobieren, selber machen, experimentieren und kreativ sein in der beliebten Mitmach Werkstatt
19.00–22.00 Uhr: Talking Label
Unsere »sprechenden Titelschilder« stehen Ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung
22.00–23.00 Uhr: Sculpture Transfer #9
mit Anna Grunemann und Christiane Oppermann Performativer Eingriff in Resonanz zur Installation »Das große Leuchten« von Stephan Huber
21.00 / 22.00 Uhr: Führungen durch die Ausstellung
15.00 Uhr
Sonntagsführung
12.00–13.30 Uhr
Kunsttauchkurs
für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Spielerisches Eintauchen in die Ausstellung mit einer Künstlerin.
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
14.30–16.00 Uhr
Kunsttauchkurs
für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Spielerisches Eintauchen in die Ausstellung mit einer Künstlerin.
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
15.00 Uhr
Sonntagsführung
19.00 Uhr
Vortrag »Verlust und Präsenz. Werke von Christiane Möbus«
von Prof. Dr. Erich Franz (Honorarprofessor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Münster)
15.00 Uhr
Sonntagsführung
19.00 Uhr
Kuratorische Führung
mit Gabriele Sand (Kuratorin) im Kunstverein Hannover
12.00–13.30 Uhr
Kunsttauchkurs
für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Spielerisches Eintauchen in die Ausstellung mit einer Künstlerin.
5 € / 3 € für Mitglieder-Kinder
Information / Anmeldung:
kinder_at_kunstverein-hannover.de
15.00 Uhr
Sonntagsführung
15.00 Uhr
Sonntagsführung
Uhr
Kunstsommer 2022
Spot on – Kamera läuft und Action!
für Jugendliche ab 15 Jahren
18.00 Uhr
Besuch der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Exklusiv für Mitglieder.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 30.06.2022 unter mail@kunstvereinhannover.de.
15.00 Uhr
Kuratorische Führung
mit Gabriele Sand (Kuratorin) im Sprengel Museum Hannover
15.00 Uhr
Sonntagsführung
18.30 Uhr
Ausstellungsgespräch
mit Gabriele Sand und Kathleen Rahn (Kuratorinnen)
Ort: Sprengel Museum Hannover
11.15 Uhr
Künstleringespräch
Christiane Möbus im Gespräch mit Gabriele Sand (Kuratorin)
Ort: Sprengel Museum Hannover